Ein Mikrokosmos, wo alles verschmilzt – wo man lebt, arbeitet, einkauft, Freunde trifft und die Freizeit verbringt. Das war das Ziel des neuen Mattenhof-Quartiers in Luzern Süd. Nun ist es soweit: Die ersten Wohnungen und Gewerberäume sind bezogen, das Quartier erwacht zum Leben. Wir wollten von William White und Bruno Steiner wissen, was den neuen Ort so speziell macht. William White ist Areal-Manager der Mobimo, die die Mikropole Mattenhof entwickelt hat. Bruno Steiner hat als Asset Manager der CSA Real Estate Switzerland das Projekt Matteo innerhalb des Mattenhofs mitrealisiert.
Was macht den Mattenhof aus?
William White: Es ist das erste neue Quartier in Luzern Süd, das eröffnet wird. Wir sind Pioniere! Man spürt unter den Bewohnern und Gewerbetreibenden eine grosse Freude, Teil von etwas Neuem zu sein – und auch eine grosse Lust, ihr Umfeld aktiv mitzugestalten.
Bruno Steiner: Man lebt urban, an einer Toplage, ist mit dem Velo oder Zug schnell in Luzern, der See ist um die Ecke, die Allmend gleich nebenan und der mächtige Pilatus, den hat man eh immer im Blick!

Haben Sie einen Lieblingsort?
William White: Die Dachterrasse mit Sicht auf Luzern Süd! Allerdings ist sie nicht öffentlich, sondern nur für unsere Mieter zugänglich. Mein zweitliebster Ort ist der Innenhof, den die Neubauten rahmen: Hier kommt alles zusammen – Bewohner und Gewerbler treffen auf Besucher, auf Pendler oder auf Menschen, die hier arbeiten.
Bruno Steiner: Ich finde den Bächli Sport ein tolles Geschäft mit einer super Beratung. Wer sich gerne draussen bewegt, und dafür ist Luzern Süd ja prädestiniert, der wird hier glücklich. Zudem bin ich ein Fan vom Restaurant Nooch am zentralen Platz: Das Design ist sensationell, die Terrasse total lauschig und das Sushi grossartig. Und kürzlich eröffnete das Jack’s Cevap House gleich beim Bahnhof Mattenhof – der ist auch lecker!

Worauf sind Sie besonders stolz?
William White: Ich finde es beeindruckend, in welch kurzer Zeit ein Zusammengehörigkeitsgefühl im Mattenhof entstanden ist. Es gibt bereits jetzt eine richtig gute Gemeinschaft zwischen den Bewohnern und den Gewerbetreibenden.
Bruno Steiner: Ich bin wirklich stolz darauf, wie rege unser Mobilitätskonzept genutzt wird. Die meisten unserer Mieter haben kein Auto, alle sind mit dem ÖV oder Velo unterwegs. In Zeiten des Klimawandels finde ich dies ein wichtiges Zeichen.

Was ist das Besondere an Luzern Süd?
William White: Man hat ein urbanes Lebensgefühl und alle Annehmlichkeiten einer Stadt, und trotzdem ist man mitten im Grünen. Und: Hier gibt es noch bezahlbaren Wohnraum!
Bruno Steiner: Mir kommt es ein bisschen vor wie in Zürich West vor 15 Jahren. Es entsteht ganz viel – viel Neues, Innovatives und Spannendes. Kurz: Hier entsteht die Zukunft!

Einladung zum Eröffnungsfest
Am Samstag, 14. September von 10 bis 18 Uhr wird der Mattenhof feierlich eröffnet. Es gibt kulinarische Highlights, von Sushi bis zum Gourmet Cevap, ein Kinderparadies mit Hüpfburg und Pony Cycles, Cocktails und Bier, einen Caipirinha-Workshop, Musik und Akrobatik von Parkour Luzern. Radio Central sendet den ganzen Tag live aus dem Mattenhof. Und: Natürlich kann man auch Musterwohnungen im Matteo und in der Mikropole besichtigen.

Kommentare
[…] und kleinere Handwerkerbetriebe. Ob die Gewerberäume der neuen Überbauungen wie etwa der Mattenhof oder das Nidfeld eine Konkurrenz sind? Nicht unbedingt. Unsere Liegenschaften wurden […]