Sieben Jahre ist es her, seit der Luzerner Regierungsrat den Bebauungsplan «Zentrumszone Bahnhof Horw» bewilligt hat und somit den Weg ebnete für eine zukunftsfähige Entwicklung der Seegemeinde. In Horw Mitte entstehen in den nächsten Jahren über 500 Wohnungen, Geschäfte, Restaurants und ein Campus für 4000 Studierende.
Eine wichtige Rolle spielt dabei der neue Bahnhof mit dem angegliederten Busbahnhof und dem grosszügigen Bahnhofplatz: Das Ensemble soll zum Herzstück von Horw Mitte werden. Es wird künftig einen komfortablen und effizienten Zugang zum öffentlichen Verkehr garantieren und gleichzeitig als attraktiver Aufenthaltsraum mit Einkaufsmöglichkeiten und Treffpunkten gestaltet.
Dieser Tage laufen die Bauarbeiten für den neuen Bahnhof auf Hochtouren – das alte Bahnhofsgebäude wird abgebrochen, ein neuer Perron erstellt und die Perronüberdachungen teils erweitert. In einem guten Jahr werden die Arbeiten am Busbahnhof und am Bahnhofplatz aufgenommen und im Herbst 2021 ist es soweit: Das Zentrum rund um den Bahnhof erwacht zu neuem Leben.
Vorfreude herrscht
Auch wenn es noch zwei Jahre dauert, bis es soweit ist, gibt es viele Gründe, sich jetzt schon zu freuen:
- Der neue Bahnhofplatz wird zu einem attraktiven Ort, an dem man nicht nur ein- oder aussteigt, sondern sich auch gerne aufhält, Freunde trifft oder Einkäufe tätigt.
- Der neue Bahnhofsplatz wird ruhig und romantischer: Es werden nur Fussgänger und Velofahrer zugelassen sein.
- Der neue Bahnhofplatz macht den ÖV noch bequemer: Auf der Strecke der Zentralbahn werden mehr Züge eingesetzt. In Zukunft fährt alle 7.5-Minuten einen Zug in beide Richtungen. Und dank des neuen Busbahnhofs können Pendler, Reisende und Touristen bequem in die Busse der Linien 14, 16 und 21 umsteigen.
- Der neue Bahnhofplatz ist behindertengerecht – wie auch der Bahnhof und der Busbahnhof.
- Der neue Bahnhofplatz ist umweltfreundlich – rund um den Bahnhof sind 200 Veloparkplätze und zwei Mobility-Parkplätze sowie für Ausnahmefälle zwei Taxi- und zwei Kiss and Ride-Parkplätze geplant.
Der Horwer Gemeinderat und der Bauvorsteher Thomas Zemp freuen sich auf die Zukunft. In einem Interview mit der Luzerner Zeitung sagte Zemp: «Bahnhof und Busbahnhof als Drehscheibe sind ein wichtiges Element für das Entwicklungsgebiet Horw Mitte und für die ganze Gemeinde.» Wir freuen uns mit ihm.
www.horw.ch, www.horw-mitte.ch