Wie wollen wir diese Ziele erreichen?

Indem wir mit Informationen und Geschichten aufmerksam machen auf die vielen spannenden Facetten von Luzern Süd. Vor allem aber, indem wir diese Facetten über die Gemeindegrenzen hinaus miteinander verknüpfen und die Menschen in den bestehenden Quartieren mit den neuen Nachbarn in den Entwicklungsgebieten vernetzen.  

Welches sind die ersten Massnahmen?

Als erster Kommunikationskanal ist am 21. Januar 2019 dieser Blog als Informations- und Austauschplattform aufgeschaltet worden. Hier werden wir künftig über aktuelle Projekte, Innovationen und Besonderheiten berichten. Gleichzeitig werden derzeit Social-Media-Kanäle aufgebaut und wir beginnen damit, ein Botschafternetz zu bilden. 

Was ist das Botschafternetz? Was soll es bewirken?

Botschafter sind Menschen, die sich bereits im Lebensraum Luzern Süd engagieren, sei es im Quartierleben, mit einem besonderen Angebot oder in einer der neu gebauten Gebiete.  Wir möchten diese Menschen zusammenbringen, Alt und Neu miteinander verflechten und einen Dialog anstossen. Die Quartiere sollen nicht gegeneinander ausgespielt werden, sondern sich gemeinsam weiterentwickeln. Mit dem Botschafternetz kann die IG Impulse setzen und Prozesse ankurbeln. Wichtig ist dabei, dass diese Prozesse von der Bevölkerung mitgetragen werden und mit der Zeit eine Eigendynamik entwickeln. So entsteht eine Identität, die vor Ort verankert ist und aus der Bevölkerung heraus wächst. 

Was ist der Unterschied zwischen dem Gebietsmanagement LuzernSüd und der IG?

Das Gebietsmanagement ist zuständig für die planerischen Themen und die Koordination der verschiedenen Interessensvertreter. Die IG hingegen will mit Hintergrundgeschichten, Porträts und im persönlichen Austausch mit den Menschen vor Ort Lust machen auf das Gebiet, Neugierde wecken und die Bevölkerung auf niederschwellige Art einbeziehen.

Kommentare

Guten Tag,

Sehr gerne möchte ich mich resp. mein Projekt ‚Kinderarztpraxis Luzern Süd‘ kurz vorstellen.
Ich bin Kinderärztin mit 20 Jahren Praxiserfahrung. Vor bald 9 Jahren bin ich mit meiner Familie nach Kriens gezügelt und habe vorerst 6 Jahren in Ebikon eine Gruppenpraxis mitgeführt. Vor 1.5 habe ich mich entschlossen, ein Sabbatical zu machen und wohnortsnaher als Freelance-Kinderärztin zu arbeiten. In dieser Zeit habe ich die Entwicklung von Luzern Süd beobachtet und in mir ist das Projekt der eigenen Kinderarztpraxis in diesem Gebiet entstanden. Nun ist es soweit, und ich bin konkret an der Planung meiner Kinderarztpraxis mit Eröffnung voraussichtlich im November 2019 im Schweighof an der Ringstrasse 37.
Gestern habe ich von Eurem Blog gehört und finde die Idee der Vernetzung der Menschen aus den unterschiedlichen Gebieten (aus „älteren“ und neuen Quartieren) spannend.
Da im Schweighof auch ein Altersheim geplant ist, wird es in Zukunft auch schöne Begegnungsmöglichkeiten zwischen „Alt und Jung“ im Quartier geben, was ich persönlich als Bereicherung für das Quartier betrachte.

Es würde mich freuen, von Euch zu hören.
Freundliche Grüsse,

Carole Winiger-Candolfi

Liebe Nachbar*innen

Frisch zugezogen nach Luzern Süd.

Die Dynamik der Entwicklung und die hohe Lebensqualität haben mich umgehend überzeugt.

Seit 15 Jahren entwickle und realisiere ich Telekom-Infrastrukturprojekte, bin Marketing-Dozent und Design Thinker durch und durch.

Ich möchte mich in Luzern Süd gerne engagieren, um unserem Lebensraum, den Bewohnern und den Unternehmungen etwas Gutes tun.

Wer im Nebenamt einen Projektleiter, Lösungsentwickler, Kommunikator/Mediator oder Business Developer brauchen kann, darf gerne mit mir in Kontakt treten.

Liebe Grüsse & bis bald
Philippe Prinz

Schreibe einen Kommentar