Wer einst im Schweighof wohnt, darf auch ein spannendes Stück Schweizer Geschichte zu seinem Zuhause zählen: Das Brachland wurde erstmals im ausgehenden 18. Jahrhundert besiedelt. Als Napoleon mit seinen Truppen in die Schweiz einfiel, flüchteten die Vorfahren der Erbemeinschaft Theiler-Buholzer vom Schattenberg ins Flachland und baute im Schweighof ihre Zelte auf. Das ursprüngliche Bauernhaus steht bis heute am nördlichen Rand des Areals und erinnert an die bäuerliche Vergangenheit.
Auch wenn 300 Jahre später vieles anders ist, eins bleibt gleich: Die Liebe zum Boden und die Verbundenheit mit der Umwelt. Das neue Quartier, das auf dem Schweighof in die Höhe wächst, ist das erste Projekt der Innerschweiz, das die Vorgaben der 2000-Watt-Gesellschaft erfüllt.

Besondere Bauten, darunter auch Holzhäuser, ein grosser Dorfplatz, eine attraktive Mischung aus Gewerbe, Geschäfte und Gastronomie, ein Wohnungsangebot, das die verschiedensten Generationen anspricht und die gute Anbindung an das städtische Umfeld sowie an die Landschaft rund herum tragen dazu bei, dass man im Schweighof gleichzeitig städtisch und ländlich wohnt
Das Wohnungsangebot reicht von der Attika- über die Maisonette- bis zur geräumigen Geschosswohnung. Am Samstag 18. Mai kann man in verschiedenen Wohnungen das «Wohngefühl Schweighof» live erleben.

Open Day: Samstag 18. Mai 2019, von 10 bis 14 Uhr. Es können ohne Voranmeldung verschiedene Wohnungstypen besichtigt werden. www.schweighof-luzern.ch
Zufahrt: Auto: Zufahrt mit Beschilderung für Parkierung ab Ringstrasse. Zug: ab Haltestelle Mattenhof ca. 7 Gehminuten. Bus Linie 14 und 21 bis Haltestelle Kriens Grabenhof.