Marlene Dietrich besang einst «ihren Koffer in Berlin» – wir freuen uns auf «unseren« Stuhl im neuen Kammermusiksaal der Hochschule Luzern-Musik. Wer sich ebenfalls seinen persönlichen Sitz im Salquin-Saal im Herzen des neuen Ausbildungs- und Konzertgebäudes sichern möchte, kann dies hier tun.

Der Name des Saals ist eine Reverenz an die Luzerner Kammermusikerin und Komponistin Hedy Salquin, die 2012 in Kriens verstarb. Die Künstlerin studierte u.a. bei Nadine Boulanger in Paris und war die erste Schweizerin, die als Dirigentin international renommierte Orchester leitete. Sie setzte sich Zeit ihres Lebens für die Gleichberechtigung der Frauen in der Musik und im Alltag ein.

Dieser innovative Geist spiegelt sich auch im Salquin-Saal: Die mit Holz ausgekleideten Wände und Böden sind umweltfreundlich. Das Zusammenspiel von Architektur, Raumakustik und den neuesten Technologien schafft den perfekten Rahmen für ein einzigartiges Hörerlebnis.

Ebenfalls ganz im Sinne von Hedy Salquin, die neben dem Musizieren auch malte und dichtete, ist der Saal vielseitig nutzbar: Die Bestuhlung und die Bühnengrösse können nach Bedarf angepasst werden. Nebst regelmässiger Studenten-Konzerte werden hier auch externe Musikproduktionen aus verschiedenen Sparten zu sehen sein.

www.hslu.ch/stuhlpatenschaft


Schreibe einen Kommentar